Unser Schulangebot
Unsere multimedialen Ausstellungen zu gesellschaftsrelevanten Themen regen zur Reflexion und Diskussion an. Mit den Angeboten für Schulen können sich besonders auch Jugendliche auf leicht verständliche Art mit bedeutenden Fragestellungen auseinandersetzen. Der Besuch sowie die Führungen sind für Schulklassen dienstags und donnerstags von 9-17 Uhr sowie mittwochs und freitags von 11-17 Uhr kostenlos. Besuche ausserhalb dieser Zeiten ermöglichen wir auf Anfrage gegen eine Gebühr von 90 CHF.
Unser Angebot ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Für Schulen sind Führungen und Veranstaltungen kostenlos.
Kompetenzen
Unsere Ausstellungen sind wie multimediale und interaktive Lernräume, in denen SchülerInnen neue Sichtweisen auf gesellschaftsrelevanten Themen und Alltagsfragen erhalten, ihre Wahrnehmung dafür schärfen und sich auch kritisch damit auseinandersetzen können. Dabei fördern wir gezielt Kompetenzen, die im Lehrplan 21 verankert sind.
-
Infos folgen
-
Fachliche und überfachliche Kompetenzen: AUFLISTUNG KOMPETENZEN
-
Jetzt für die didaktischen Unterlagen anmelden: ANMELDUNG DIDAKTISCHE UNTERLAGEN
Führungen & Veranstaltungen
Für Schulen bieten wir kostenlose Führungen und Veranstaltungen, die unterschiedliche Altersstufen und Kompetenzen ansprechen. Unser Vermittlungsangebot ist so konzipiert, dass es den Unterricht ergänzt, spannende Einblicke in aktuelle Ausstellungsthemen ermöglicht und SchülerInnen aktiv einbezieht. Ob kreatives Gestalten, kritisches Reflektieren oder gemeinsames Arbeiten in Gruppen – bei uns können die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren ihre Fähigkeiten praxisnah erproben und vertiefen.
Unser Angebot nach Altersstufe:
-
Führung und Atelier: Altersgerechte Führung von ca. 30 Minuten durch die Ausstellung. Anschliessend folgt eine kreative Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsthema im Kultur-Atelier.
Dauer: 60 - 75 Minuten
-
Interaktive Führung: Nach einer kurzen Einführung vertiefen sich die Jugendlichen in Kleingruppen in einen Ausstellungsbereich. Anschliessend stellen die SchülerInnen sich gegenseitig ihre Gruppenarbeiten vor. Die Kulturvermittlung ergänzt und bettet die jeweilige Gruppenarbeit in die Ausstellung ein.
Dauer: 75 - 90 Minuten
Klassische Führung: Altersgerechte Museumsführung mit wenig Interaktion.
Dauer: 60 Minuten
Schulführungen
Unser Führungsangebot ist kostenlos und auf das jeweilige Alter der Schulklasse angepasst. Die SchülerInnen werden auf eine leicht verständliche und spielerischer Weise an ein gesellschafts-relevantes Thema herangeführt. Unsere Führungen greifen stets verschiedene Kompetenzen des Lehrplan 21 auf und ermöglichen so einen ausserschulischen Zugang, der Themen lebendig, greifbar und zeitgemäss vermittelt.
Vögele Kultur Twister
Regelmässig bieten wir zukunftsrelevante und kostenlose Workshops für Schulen an. Dazu gehört unter anderem ein Debattier-Workshop, indem SchülerInnen lernen, klar und selbstsicher zu kommunizieren. Oder ein KI-Workshop, der einen vielseitigen und verantwortungsvollen Umgang mit der KI vermittelt. Seien Sie jetzt schon gespannt auf unsere Workshops im neuen Jahr!
Schüler führen Schüler
Bei diesem besonderen Vermittlungsprojekt werden Ihre SchülerInnen selbst zu KulturvermittlerInnen! In ihrer neuen Rolle führen sie andere SchülerInnen durch die Ausstellung, entwickeln eigene Formate und kommen dem Thema «Langeweile» auf kreative Weise näher. Dabei schärfen sie ihre Kommunikationsfähigkeiten, übernehmen Verantwortung und entdecken, wie spannend kulturelle Bildung und Austausch sein können.