Veranstaltungen

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Vielzahl an Events, die direkt mit unseren aktuellen Ausstellungen verknüpft sind. Entdecken Sie geistreiche Vorträge, kreative Workshops, unterhaltsame Spezialführungen und anregende Diskussionen, die das jeweilige Ausstellungsthema vertiefen und erweitern. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, noch tiefer in die Materie einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Hier sehen Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick:

Sonntagsführung
Dez.
7

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «Die LANGEWEILE – ganz schön vielfältig» ermöglicht eine neue Sicht auf ein unterschätztes Gefühl. Erkunden Sie mit uns die Langeweile aus verschiedenen Blickwinkeln und erleben Sie, wie vielfältig diese sein kann – mal anstrengend, mal anregend, mal überraschend bereichernd.  

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Dez.
14

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «Die LANGEWEILE – ganz schön vielfältig» ermöglicht eine neue Sicht auf ein unterschätztes Gefühl. Erkunden Sie mit uns die Langeweile aus verschiedenen Blickwinkeln und erleben Sie, wie vielfältig diese sein kann – mal anstrengend, mal anregend, mal überraschend bereichernd.  

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Dez.
21

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «Die LANGEWEILE – ganz schön vielfältig» ermöglicht eine neue Sicht auf ein unterschätztes Gefühl. Erkunden Sie mit uns die Langeweile aus verschiedenen Blickwinkeln und erleben Sie, wie vielfältig diese sein kann – mal anstrengend, mal anregend, mal überraschend bereichernd.  

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Dez.
28

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «Die LANGEWEILE – ganz schön vielfältig» ermöglicht eine neue Sicht auf ein unterschätztes Gefühl. Erkunden Sie mit uns die Langeweile aus verschiedenen Blickwinkeln und erleben Sie, wie vielfältig diese sein kann – mal anstrengend, mal anregend, mal überraschend bereichernd.  

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Spielenachmittag für Erwachsene
Dez.
28

Spielenachmittag für Erwachsene

Die perfekte Beschäftigung zwischen den Feiertagen

Ob Eile mit Weile, Scrabble oder Dame: Beim Spielenachmittag für Erwachsene steht Geselligkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt. In einer gemütlichen nachweihnachtlichen Atmosphäre stehen diverse Spieleklassiker bereit und warten auf Ihren ersten Zug.

Wer gerne tüftelt, taktiert oder einfach plaudert, findet hier die passende Mischung aus Unterhaltung und Begegnung. Der Nachmittag lädt dazu ein, mit anderen ins Gespräch zu kommen und den Sonntag in angenehmer Gesellschaft zu verbringen.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Spiele sind vorhanden, eigene müssen nicht mitgebracht werden

Anmeldung


Veranstaltung ansehen →
Kino, Kaffee & Kuchen
Jan.
11

Kino, Kaffee & Kuchen

Kino-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen

Verbringen Sie einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit uns! Bei Kaffee und Kuchen in unserem Café können Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen BesucherInnen unterhalten und den Tag geniessen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen den Schweizer Film «Züri brännt» aus dem Jahr 1981 (FSK 14). Dieser Dokumentarfilm zeigt die Zürcher Jugendunruhen von 1980 und porträtiert den Kampf junger Menschen für mehr Freiräume, Kultur und Selbstbestimmung. Mit authentischen Originalaufnahmen und Statements vermittelt «Züri brännt» ein Stück Schweizer Zeitgeschichte, das bis heute nachhallt.

13:30 - 14:15 Kaffee und Kuchen
14:15 - 16:00 Film «Züri brännt» inkl. kurzer Pause

Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in eine bewegte Epoche der Schweizer Gesellschaft. Diskutieren Sie anschliessend mit anderen BesucherInnen über die damaligen Ereignisse und ihre Wirkung bis heute.


Preis für Kino: Im Ausstellungseintritt inbegriffen.

Preis für Kaffee und Kuchen: 5 CHF zusätzlich zum Ausstellungseintritt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für das Kaffee und Kuchen-Special via Anmelde-Button unten, telefonisch an 055 416 11 11 oder via Mail an events@voegelekultur.ch dafür an. Wenn Sie nur den Film sehen möchten, können Sie gerne spontan vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung

Anlässlich unseres 50-Jahr-Jubiläums zeigen wir pro Kulturjahrzehnt einen Schweizer Film. Entdecken Sie alle Vorführungen unter Veranstaltungen.

Veranstaltung ansehen →
Kino, Kaffee & Kuchen
Jan.
18

Kino, Kaffee & Kuchen

Kino-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen

Verbringen Sie einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit uns! Bei Kaffee und Kuchen in unserem Café können Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen BesucherInnen unterhalten und den Tag geniessen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen den Schweizer Dokumentarfilm «Dani, Michi, Renato & Max» (FSK 14). Der Film erzählt die Schicksale von vier jungen Menschen, die in den frühen 1980er Jahren in die Jugendbewegung in Zürich involviert waren. Er bietet einen eindringlichen Blick auf Konflikte zwischen Autorität, Freiheit und gesellschaftlicher Kontrolle jener Zeit.

13:30 - 14:15 Kaffee und Kuchen
14:15 - 17:00 Film «Dani, Michi, Renato & Max» inkl. kurzer Pause

Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in diese Mischung aus Dokumentation, Zeitzeugnis und Anklage. Im Anschluss bleibt Raum für Diskussion und Austausch über historische Aspekte, gesellschaftliche Relevanz und persönliche Eindrücke.


Preis für Kino: Im Ausstellungseintritt inbegriffen.

Preis für Kaffee und Kuchen: 5 CHF zusätzlich zum Ausstellungseintritt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für das Kaffee und Kuchen-Special via Anmelde-Button unten, telefonisch an 055 416 11 11 oder via Mail an events@voegelekultur.ch dafür an. Wenn Sie nur den Film sehen möchten, können Sie gerne spontan vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung

Anlässlich unseres 50-Jahr-Jubiläums zeigen wir pro Kulturjahrzehnt einen Schweizer Film. Entdecken Sie alle Vorführungen unter Veranstaltungen.

Veranstaltung ansehen →
Poetry Slam
Jan.
21

Poetry Slam

Kilian Ziegler, Moët Liechti, Cenk Korkmaz und Matthias Kunz

Geistreich, vergnüglich, tiefgründig…auf jeden Fall äusserst unterhaltsam!

Ein humorvoller Abend mit Kilian Ziegler als Moderator und drei erfolgreichen Schweizer Slam-Talenten: Cenk Korkmaz, Moët Liechti und Matthias Kunz.

Mit viel Sprachwitz und einer gehörigen Portion Leidenschaft messen sich die drei PoetInnen im literarischen Wettstreit. Dabei gibt es nur eine einzige Bedingung: Ihre Texte sind inspiriert von Werken aus der Ausstellung «Die LANGEWEILE – ganz schön vielfältig». Und natürlich sollen sie das Publikum damit zum Lachen, Nachdenken und Prämierungsklatschen bringen.

Preis: 20 CHF (inklusive Ausstellungseintritt)
Tickets: Direkt erhältlich unter TICKET KAUFEN oder an der Abendkasse. Reservierungen via Telefon (055 416 11 11) oder Mail (events@voegelekultur.ch) sind ebenfalls möglich.

Tickets kaufen
Veranstaltung ansehen →
Kino, Kaffee & Kuchen
Feb.
8

Kino, Kaffee & Kuchen

Kino-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen

Verbringen Sie einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit uns! Bei Kaffee und Kuchen in unserem Café können Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen BesucherInnen unterhalten und den Tag geniessen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen die Schweizer Kultkomödie «Achtung, fertig, Charlie!». Der Film erzählt eine temporeiche, freche Geschichte rund um Rekrutenschule, Drill und Liebe. Zwischen frühen Weckrufen, absurden Übungen und treuer Kameradschaft prallen Pflichtgefühl und persönliche Träume aufeinander. Leicht, charmant und voller Situationskomik – ideal für einen vergnüglichen Kino-Nachmittag.

13:30 - 14:15 Kaffee und Kuchen
14:15 - 16:00 Film «Achtung, fertig, Charlie!» inkl. kurzer Pause

Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in diese kurzweilige und actionreiche Komödie. Im Anschluss bleibt Raum für Gespräche und Austausch über Pflicht, Freiheit und den Alltag in der Schweizer Armee.


Preis für Kino: Im Ausstellungseintritt inbegriffen.

Preis für Kaffee und Kuchen: 5 CHF zusätzlich zum Ausstellungseintritt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für das Kaffee und Kuchen-Special via Anmelde-Button unten, telefonisch an 055 416 11 11 oder via Mail an events@voegelekultur.ch dafür an. Wenn Sie nur den Film sehen möchten, können Sie gerne spontan vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung

Anlässlich unseres 50-Jahr-Jubiläums zeigen wir pro Kulturjahrzehnt einen Schweizer Film. Entdecken Sie alle Vorführungen unter Veranstaltungen.

Veranstaltung ansehen →
Kino, Kaffee & Kuchen
Feb.
22

Kino, Kaffee & Kuchen

Kino-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen

Verbringen Sie einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit uns! Bei Kaffee und Kuchen in unserem Café können Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen BesucherInnen unterhalten und den Tag geniessen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen den Schweizer Spielfilm «Giulias Verschwinden», eine humorvolle und nachdenkliche Tragikomödie über das Älterwerden. Am Tag ihres 50. Geburtstags verschwindet Giulia, um dem gesellschaftlichen Druck zu entkommen und begegnet einem Unbekannten. Es ist ein Treffen, das auf witzige und nachdenklicher Art und Weise Fragen nach Identität und Zeit aufwirft.

13:30 - 14:15 Kaffee und Kuchen
14:15 - 16:00 Film «Giulias Verschwinden» inkl. kurzer Pause

Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich im Anschluss mit anderen BesucherInnen aus und blicken Sie gemeinsam mit uns humorvoll und reflektiert auf das Thema Älterwerden.


Preis für Kino: Im Ausstellungseintritt inbegriffen.

Preis für Kaffee und Kuchen: 5 CHF zusätzlich zum Ausstellungseintritt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für das Kaffee und Kuchen-Special via Anmelde-Button unten, telefonisch an 055 416 11 11 oder via Mail an events@voegelekultur.ch dafür an. Wenn Sie nur den Film sehen möchten, können Sie gerne spontan vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung

Anlässlich unseres 50-Jahr-Jubiläums zeigen wir pro Kulturjahrzehnt einen Schweizer Film. Entdecken Sie alle Vorführungen unter Veranstaltungen.

Veranstaltung ansehen →
Kino, Kaffee & Kuchen
März
1

Kino, Kaffee & Kuchen

Kino-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen

Verbringen Sie einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit uns! Bei Kaffee und Kuchen in unserem Café können Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen BesucherInnen unterhalten und den Tag geniessen. Im Anschluss zeigen wir Ihnen die Schweizer Komödie «Bon Schuur Ticino», eine satirische Reise durch Sprache, Identität und Zusammenhalt in der Schweiz. Denn nach einer skurrilen Volksabstimmung soll plötzlich nur noch eine Landessprache gelten: Französisch.

13:30 - 14:15 Kaffee und Kuchen
14:15 - 16:00 Film «Bon Schuur Ticino» inkl. kurzer Pause

Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich im Anschluss mit anderen BesucherInnen aus. Diskutieren Sie darüber, was eine gemeinsam Sprache bedeutet und wie Vielfalt unseren Alltag prägt.


Preis für Kino: Im Ausstellungseintritt inbegriffen.

Preis für Kaffee und Kuchen: 5 CHF zusätzlich zum Ausstellungseintritt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für das Kaffee und Kuchen-Special via Anmelde-Button unten, telefonisch an 055 416 11 11 oder via Mail an events@voegelekultur.ch dafür an. Wenn Sie nur den Film sehen möchten, können Sie gerne spontan vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Anmeldung

Anlässlich unseres 50-Jahr-Jubiläums zeigen wir pro Kulturjahrzehnt einen Schweizer Film. Entdecken Sie alle Vorführungen unter Veranstaltungen.

Veranstaltung ansehen →

Letzte Sonntagsführung
Okt.
5

Letzte Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Sept.
28

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Sept.
21

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Biss für Biss durch den Arbeitstag
Sept.
20

Biss für Biss durch den Arbeitstag

Ein Workshop für mehr Energie im Arbeitsalltag!

Das schnelle Müsli zum Frühstück, die gemeinsame Gipfeli-Pause oder der Riegel für zwischendurch – die Ernährung begleitet unseren Berufsalltag und beeinflusst, wie wir uns fühlen. In einem interaktiven Workshop erhalten Sie während zwei Stunden einen Einblick, wie Sie die Signale Ihres Körpers bewusster wahrnehmen und welche alltagstauglichen Methoden Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz und in der Freizeit nachhaltig steigern können.

Durchgeführt wird der Workshop von den Ernährungs-Psychologischen Beraterinnen Patricia Bellwald und Fabienne Hux. Beide bringen umfassende Erfahrung in den Bereichen Ernährung und mentale Gesundheit mit. Mit praxisnahen Tipps und leicht umsetzbaren Strategien zeigen sie, wie Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten positiv verändern können – ganz ohne strenge Regeln oder Verzicht.

Preis: 20 CHF (inkl. Ausstellungseintritt)

Tickets
Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Sept.
14

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Vögele Kultur Twister: Geschichten hinter Gesichtern
Sept.
7

Vögele Kultur Twister: Geschichten hinter Gesichtern

Ob im Verein oder allein, lokal oder international – freiwilliges Engagement hat viele Gesichter. Ein eindrucksvoller Kurzfilm nimmt uns mit in das Wirken vom Schweizer Brückenbauer Toni el Suizo. Toni „El Suizo“ Rüttimann errichtet seit Jahrzehnten in Lateinamerika und Südostasien kostenlos Hängebrücken und ermöglicht so Millionen Menschen den Zugang zu Schulen und Versorgung.

Anschliessend erzählen drei Gäste über ihre vielseitigen und bewegenden Erfahrungen im freiwilligen Einsatz.

13:00 Uhr: Kurzfilm über Toni el Suizo

13:30 Uhr: Podiumsgespräch mit drei Gästen, die vielseitige Freiwilligenarbeit ausüben. Moderiert wird das Gespräch von Monica Vögele. Die Gäste sind Patricia Lazzarini, Philipp Zubler und Marco Bisonni.

Optional ab 11:15 - 12:15: Sonntagsführung spezial durch die Ausstellung mit Fokus auf die Sinnhaftigkeit der Arbeit.


Kosten

Die Teilnahme ist im Ausstellungsticket inbegriffen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erwünscht. Gerne via Online-Anmeldung, Telefon (055 416 11 11) oder Mail (events@voegelekultur.ch). Spontane Besuche sind aber auch möglich.

Tickets kaufen
Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung spezial
Sept.
7

Sonntagsführung spezial

Öffentliche Spezialführung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Bei dieser Spezialführung steht die Sinnhaftigkeit im Fokus: Was macht Arbeit für uns sinnvoll? Worin finden wir Erfüllung – in der Tätigkeit selbst, im Ergebnis, im sozialen Miteinander oder in der Anerkennung? Gemeinsam mit einer Kulturvermittlerin und der Projektleitung der Ausstellungen gehen Sie diesen Fragen nach, entdecken persönliche und gesellschaftliche Perspektiven auf den Sinn der Arbeit und reflektieren ihre eigenen Erfahrungen im Kontext der Ausstellung.

Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Vögele Kultur Twister: Fit im Einsatz
Sept.
6

Vögele Kultur Twister: Fit im Einsatz

Bin ich bereit für die Zukunft der Freiwilligenarbeit? Und welche kreativen Methoden bringen frischen Wind in meinen Verein? Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inspiration und praxisnaher Impulse rund ums freiwillige Engagement. Sibylle Freudweiler-Haab von Benevol, Erika Just von DreamTeam by EducaSwiss und der Vereinscoach Hanu Fehr teilen wertvolle Erfahrungen und geben in drei Mini-Workshops nicht nur direkt anwendbares Wissen weiter, sondern vermitteln auch kreative Methoden für die Vereinsarbeit. Beim offenen Networking-Apéro können Sie sich austauschen und die Ausstellung besuchen.  

  • Mini-Workshop mit Erika Just: Freiwillige gesucht – und gefunden? Junge engagierte Menschen richtig ansprechen und für eine Sache begeistern 

  • Mini-Workshop Sibylle Freudweiler-Haab: Qualitätssicherung in der Freiwilligenarbeit: Weiterbildung und Schulung für das freiwillige Team 

  • Mini-Workshop Hanu Fehr: Tools und Tricks für gelungene Vereinsarbeit  


Kosten

Die Teilnahme kostet regulär 25 CHF, ermässigt kostet 15 CHF (bei Vorweisen einer Raiffeisenkarte oder eines Museumpasses). Für Pensionierte mit AHV-Ausweis, IV-Bezüger, Lernende oder Studierende mit Legi bis 25 Jahre sowie Mitglieder der Gästekarte Schwyz beträgt der ermässigte Preis 20 CHF.

Anmeldung

Tickets erhalten Sie direkt online via Eventfrog über den unteren Button. Sie können sich auch telefonisch (055 416 11 25) oder per Mail (events@voegelekultur.ch) anmelden.

Tickets kaufen
Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Aug.
31

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Aug.
24

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Aug.
17

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Aug.
10

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Kultur am Mittag
Aug.
7

Kultur am Mittag

Die etwas andere Mittagspause mit leichtem Lunch

Lassen Sie sich von unseren KulturvermittlerInnen durch die Ausstellung führen und lernen Sie einzelne Exponate und Kunstwerke auf persönliche Weise vertieft kennen. Anschliessend laden wir Sie zu einem kleinen Lunch ein.

  • Im Ausstellungseintritt von CHF 14 inbegriffen, ermässigt CHF 10

  • Geeignet ist die Teilnahme für jedes Alter.

  • Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: events@voegelekultur.ch oder 055 416 11 11

  • Bitte geben Sie uns bis am Dienstag, 5. August um 9 Uhr Bescheid, ob Sie bei Kultur am Mittag teilnehmen möchten

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Aug.
3

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juli
27

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juli
20

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juli
13

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juli
6

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Kultur am Mittag
Juli
3

Kultur am Mittag

Die etwas andere Mittagspause mit leichtem Lunch

Lassen Sie sich von unseren KulturvermittlerInnen durch die Ausstellung führen und lernen Sie einzelne Exponate und Kunstwerke auf persönliche Weise vertieft kennen. Anschliessend laden wir Sie zu einem kleinen Lunch ein.

  • Im Ausstellungseintritt von CHF 14 inbegriffen, ermässigt CHF 10

  • Geeignet ist die Teilnahme für jedes Alter.

  • Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: events@voegelekultur.ch oder 055 416 11 11

  • Bitte geben Sie uns bis am Dienstag, 1. Juli Bescheid, ob Sie bei Kultur am Mittag teilnehmen möchten

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juni
29

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juni
22

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Immer wieder sonntags
Juni
15

Immer wieder sonntags

Der Sonntag über den Sonntag!

Einst ein Tag der Ruhe, heute geprägt vom ständigen Machen und Müssen. Wie beeinflussen Konsum, Wirtschaft und Technologie unseren Sonntag? Erleben Sie den siebten Wochentag mal anders: Kurator Christian Fichter führt Sie im Vögele Kultur Zentrum durch die aktuelle Ausstellung und eröffnet dabei auch neue Perspektiven auf den Sonntag, ein Expertenvortrag widmet sich der Kunst der Erholung, und das unterhaltsame Impro-Theater «anundpfirsich» bringt den Sonntag spielerisch auf die Bühne.

11.00 Uhr: Kuratorenführung mit Christian Fichter
13.30 Uhr: Expertenvortrag über Erholung und Pause
15.30 Uhr: Impro-Theater mit «anundpfirsich» über den Sonntag

Verpflegung: Im Eintritt inklusive ist ein Getränke- und Essensbon. Dieser ist für ein Softgetränk oder ein Kaffee sowie ein Stück Kuchen oder etwas aus unserem Grillangebot einlösbar.

Eintritt: Regulär 35 CHF, ermässigt 20 CHF bis 30 CHF (inkl. Getränke- und Essensbon). Erhältlich direkt online unter TICKETS oder an der Kasse.

Tickets
Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juni
8

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Kultur am Mittag
Juni
5

Kultur am Mittag

Die etwas andere Mittagspause mit leichtem Lunch

Lassen Sie sich von unseren KulturvermittlerInnen durch die Ausstellung führen und lernen Sie einzelne Exponate und Kunstwerke auf persönliche Weise vertieft kennen. Anschliessend laden wir Sie zu einem kleinen Lunch ein.

  • Im Ausstellungseintritt von CHF 14 inbegriffen, ermässigt CHF 10

  • Geeignet ist die Teilnahme für jedes Alter.

  • Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: events@voegelekultur.ch oder 055 416 11 11

  • Bitte geben Sie uns bis am Dienstag, 3. Juni, 10 Uhr Bescheid, ob Sie bei Kultur am Mittag teilnehmen möchten

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Juni
1

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Mai
25

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Mai
11

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →
Poetry Slam
Mai
7

Poetry Slam

Kilian Ziegler führt durch den Abend (Bild: Peter Hauser)

Ein literarischer Abend zum Schmunzeln, Mitfühlen und Nachdenken!

Jahr für Jahr ein Highlight: Drei talentierte Slam-PoetInnen messen sich am 7. Mai wieder im literarischen Wettstreit. Auch in diesem Jahr wird der Poetry Slam von Kilian Ziegler moderiert, der zu den erfolgreichsten Slam-Poeten der Schweiz zählt. Mit viel Sprachwitz, Einfallsreichtum und einer gehörigen Portion Leidenschaft möchten sie das Publikum zum Nachdenken, zum Schmunzeln und vor allem zum Jubeln bringen. Die einzige Bedingung beim Poetry Slam: Ihre Texte sind inspiriert von auserwählten Kunstwerken aus der aktuellen Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen».

Preis: 20 CHF (inklusive Ausstellungseintritt)

Tickets kaufen
Veranstaltung ansehen →
Sonntagsführung
Mai
4

Sonntagsführung

Öffentliche Führung

Die multimediale Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen» beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erwerbsarbeit und der Suche nach Sinn auf vielschichtige und abwechslungsreiche Weise.

Unsere Kulturvermittlerin führt Sie durch die Ausstellung und zeigt Ihnen ausgewählte Exponate und Kunstwerke. Danach haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden.

  • Im Ausstellungseintritt inbegriffen

  • Keine Anmeldung erforderlich

Veranstaltung ansehen →

Falls Sie aufgrund von Krankheit oder eines unvorhergesehenen Notfalls nicht teilnehmen können, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus – wir erstatten Ihnen den Ticketpreis gerne zurück. Melden Sie sich hierfür gerne telefonisch bei uns: 055 416 11 11

Herzlichen Dank!

Immer am Puls der Ereignisse – Abonniere unseren Newsletter!

Nie wieder eine Veranstaltung verpassen! Mit unserem Newsletter bleibst du stets informiert über spannende Events, aktuelle Highlights und exklusive Angebote. Einfach abonnieren und direkt ins Postfach alle Infos bekommen, die dich interessieren.

👉 Jetzt anmelden und up to date bleiben!

Anmeldung Newsletter
Menschenmenge bei einer Kunstausstellung, die eine Skulptur darauf betrachten, und die Wände sind mit Fotos oder Kunstwerken dekoriert.

Öffentliche Führungen

Jede Woche findet am Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:15 Uhr eine öffentliche Führung durch unsere multimediale Ausstellung statt. Für die öffentliche Führung sind keine Anmeldungen nötig. Die Führung ist im Ausstellungseintritt von 14 CHF* inbegriffen.

* Der Ausstellungseintritt kann variieren. Mehr dazu finden Sie HIER

Mehr über Führungen