Frischer Wind im Vögele Kultur Zentrum!
Interview von Roland Grüter •
Interview von Roland Grüter •
Mit dem Vögele Kultur Twister startet eine neue Veranstaltungsserie, die frischen Schwung in gesellschaftsrelevante Themen bringt. Hier erfahren Sie, was Monica Vögele dazu inspiriert hat, dieses Format ins Leben zu rufen.
Das Vögele Kultur Zentrum erhält einen neue Veranstaltungsserie, Sie nennen sie Vögele Kultur Twister. Was genau bekommen die Menschen hier geboten?
Ich trage schon länger den Wunsch in mir, einem breiten Publikum eine Bühne einzurichten, auf der es eigene Reflexionen einbringen kann. Jeder, der sich für relevante Themen der Gesellschaft interessiert, sollte bei uns die Möglichkeit haben, ohne Schwellenangst an Gesprächsrunden teilzunehmen und andere an Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Ihnen ist es wichtig, damit auch jüngere Menschen anzusprechen.
Genau. Ich träume von angeregten und anregenden Debatten unter Jugendlichen, von ihnen initiiert wie auch moderiert. Denn der Blickwinkel der Jugend auf gesellschaftsrelevante Themen ist oft überraschend anders und von grosser Tragweite. So wird jeder Vögele Kultur Twister zu einer Veranstaltung, die unterschiedlichste Formate für ein breites Publikum anbietet. Das können Inputreferate, Improvisationstheater, Workshops, reine Diskussionsrunden sein, auch mal bei Kaffee und Kuchen. Allen Veranstaltungen gemein sind eine unkomplizierte Teilnahme, eine lockere, offene Atmosphäre und Raum für Austausch. Und wenn jemand will, kann er oder sie auch «nur» zuhören.
„Unsere neuen Mini-Festivals wollen als Wirbelwind der Kultur verstanden werden.“
Wieso Twister? Der Name verheisst in der Meteorologie nicht immer Gutes.
Oh doch, bei uns schon. Twister, also der Wirbelsturm, steht für vieles: Wir wollen Bewegung, Umbruch, Dynamik in gesellschaftliche Debatten bringen, also alte Strukturen aufwirbeln. Oder Wendungen bewirken – schliesslich zielen unsere Events wie vorausgeschickt darauf, neue Perspektiven in gesellschaftliche Diskussionen zu bringen, festgefahrene Meinungen zu hinterfragen und neue Impulse zu setzen. Selbst das Spiel «Twister» hat uns zur Namensgebung inspiriert – sowohl Kultur wie auch Diskussionen bringen Menschen in ungewohnte Positionen, sie müssen sich gedanklich auch mal verrenken und flexibel sein. Unser Kultur Twister soll also als «Wirbelwind der Kultur» verstanden werden, das Debatten anstösst, Perspektiven verändert und Menschen miteinander verbindet.
Wollen Sie damit das jeweilige Ausstellungsthema vertiefen – oder zusätzliche Aspekte ausleuchten?
Beides. Denn durch die Vertiefungen kommen automatisch neue Aspekte aufs Parkett. Diese zu betrachten lohnt sich alleweil, da nicht alles Platz in einer Ausstellung finden kann.
Wie oft findet der Kultur Twister statt?
Angedacht sind jährlich ein bis zwei Wochenenden pro Jahr. Aber ich bin hier offen und kann mir durchaus vorstellen, dass sich der Kultur Twister zukünftig genau wie ein richtiger «Twister» immer wieder in seiner Form wandelt und im Zentrum doch immer der gemeinsame Austausch stehen wird.
(Text entlehnt aus dem Vögele Kultur Bulletin Nr. 119 «Community Work – Weshalb freiwilliges Engagement die Gesellschaft stärkt»)
MONICA VÖGELE (*1960) ist Stiftungsratpräsidentin der Stiftung Charles und Agnes Vögele. Sie richtete im Jahr 2010 das Haus neu aus – Wissensvermittlung ist eines ihrer grossen Anliegen.
Mehr Infos über den Vögele Kultur Twister finden Sie hier: