
VÖGELE KULTUR TWISTER
VÖGELE KULTUR TWISTER
Für jedermann
Samstag und Sonntag, 6. und 7. September 2025
Von freiwilligem Einsatz und unbezahltem Engagement
An diesem Wochenende steht das freiwillige Engagement im Mittelpunkt und bringt viele neue Impulse, Austauschmöglichkeiten und neue Perspektiven. Am Samstag erwarten Sie Kurzreferate von Expertinnen, praxisnahe Mini-Workshops sowie ein offenes Networking mit Apéro und Ausstellungsbesuch. Am Sonntag starten wir mit einer Spezialführung durch die aktuelle Ausstellung «ARBEIT: Vom Wollen, Dürfen und Müssen», die den Fokus auf die Sinnhaftigkeit von Arbeit legt. Im Anschluss erleben Sie einen berührenden Film und ein spannendes Podiumsgespräch mit drei Gästen, die uns von ihrem vielfältigen Engagement erzählen werden.
SA, 6. September:
Fit im Einsatz
Bin ich bereit für die Zukunft der Freiwilligenarbeit? Und welche kreativen Methoden bringen frischen Wind in meinen Verein? Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inspiration und praxisnaher Impulse rund ums freiwillige Engagement. Sibylle Freudweiler-Haab von Benevol, Erika Just von DreamTeam by EducaSwiss und der Vereinscoach Hanu Fehr teilen wertvolle Erfahrungen und geben in drei Mini-Workshops nicht nur direkt anwendbares Wissen weiter, sondern vermitteln auch kreative Methoden für die Vereinsarbeit. Beim offenen Networking-Apéro können Sie sich austauschen und die Ausstellung besuchen.
Mini-Workshop mit Erika Just: Freiwillige gesucht – und gefunden? Junge engagierte Menschen richtig ansprechen und für eine Sache begeistern
Mini-Workshop Sibylle Freudweiler-Haab: Qualitätssicherung in der Freiwilligenarbeit: Weiterbildung und Schulung für das freiwillige Team
Mini-Workshop Hanu Fehr: Tools und Tricks für gelungene Vereinsarbeit
-
Beginn: 13:30 Uhr
Kurzreferate von Sibylle Freudweiler-Haab (Benevol), Erika Just (DreamTeam) und Hanu Fehr
3 Mini-Workshops
Networking, Apéro und Begehung der Ausstellung
Voraussichtliches Ende: 16 Uhr
-
Regulär 25 CHF
Ermässigt 15 CHF (Vorweisen einer Raiffeisenkarte oder eines Museumpasses)
Ermässigt 20 CHF (Pensionierte mit AHV-Ausweis, IV-Bezüger, Lernende oder Studierende mit Legi bis 25 Jahre, Mitglieder von Gästekarte Schwyz)
-
Tickets erhalten Sie direkt online via Eventfrog über den unteren Link. Sie können sich auch telefonisch (055 416 11 25) oder per Mail (events@voegelekultur.ch) anmelden.
-
Unser kleines aber feines Café bietet eine entspannte Atmosphäre inmitten inspirierender Kunst und Kultur. Geniessen Sie unsere feine Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten, mit einem leckeren Stück Kuchen. Oder lassen Sie es sich gut gehen mit einem Gläschen Prosecco oder einem kühlen Bier. Unsere Terrasse lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein, während Sie den Weitblick auf den Zürichsee geniessen.
-
Unser Kultur Zentrum ist für alle zugänglich! Der Zugang erfolgt über einen stufenlosen Weg, und die Ausstellung ist komplett rollstuhlgängig. Wir verfügen auch über einen Rollstuhlparkplatz sowie ein behindertengerechtes WC.
Weitere Infos über unsere Zugänglichkeit finden Sie auf Pro Infirmis.
-
Das FAQ folgt in Kürze.
benevol Schweiz ist die Dachorganisation der regionalen Fachstellen für freiwilliges Engagement. Ihre Aufgaben sind die Vernetzung und die Kommunikation zwischen den regionalen Fach- und Vermittlungsstellen. Über 2000 Organisationen sind in der Schweiz über Mitgliedschaften mit benevol verbunden.
Sibylle Freudweiler-Haab, Präsidentin von benevol Schweiz
Sibylle Freudweiler-Haab war in leitenden Funktionen in Marketing und Kommunikation tätig. Nach der Geburt ihres Sohnes widmete sie sich der Familie und freiwilligem Engagement. Sie war Milizoffizierin, ist seit 2023 im Vorstand von benevol Schweiz und wurde 2024 zur Präsidentin gewählt.
DreamTeam ist ein ehrenamtliches Mentoringprogramm, in dem Primarschulkinder durch MentorInnen begleitet und gefördert werden. Engagierte junge Menschen übernehmen mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. In einem 1:1 Mentoring geben Sie den Kindern weiter, wie sie erfolgreich die Herausforderungen des Alltags meistern können.
Erika Just, Projektleitung Netzwerk und Prävention bei DreamTeam
Erika Just ist promovierte Linguistin und engagiert sich seit vielen Jahren für Bildungs- und Chancengerechtigkeit, ob in Projekten zur kulturellen Selbstbestimmung, im Klassenzimmer oder durch den Aufbau nachhaltiger Freiwilligenstrukturen in ihrer Rolle als Geschäftsführerin bei DreamTeam.
Hanu Fehr, selbstständiger Vereinscoach
Hanu Fehr ist seit über zehn Jahren als Vereinscoach und Referent tätig. Als Zukunftsdenker und Vereinsreformer unterstützt er Vereine dabei, Strukturen zu erneuern und neue Wege zu gehen. Mit Erfahrung aus zahlreichen OKs und Vorständen begleitet er sie in eine erfolgreiche Zukunft.
SO, 7. September:
Mit Hand und Herz dabei
Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter – es kann regelmässig oder punktuell, sichtbar oder im Hintergrund stattfinden. Ob im Verein, im Quartier oder ganz spontan: Jede Form zählt.
An diesem Nachmittag zeigen wir einen Film über freiwilliges Engagement und sprechen im anschliessenden Podium mit drei Gästen über ihre vielseitigen Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit.
Wer mag, kann davor an einer optionalen Spezialführung durch die Ausstellung teilnehmen – mit Fokus auf die Sinnhaftigkeit der Arbeit.
-
12:30 Uhr: Filmvorführung über freiwilliges Engagement
14:30 Uhr: Podiumsgespräch
Voraussichtliches Ende: 16 Uhr
Optional: Von 11:15 bis 12:15 Uhr findet eine Spezialführung durch die Ausstellung mit Fokus auf die Sinnhaftigkeit der Arbeit statt
-
Regulär 25 CHF
Ermässigt 15 CHF (Vorweisen einer Raiffeisenkarte oder eines Museumpasses)
Ermässigt 20 CHF (Pensionierte mit AHV-Ausweis, IV-Bezüger, Lernende oder Studierende mit Legi bis 25 Jahre, Mitglieder von Gästekarte Schwyz)
-
Tickets erhalten Sie direkt online via Eventfrog über den unteren Link. Sie können sich auch telefonisch (055 416 11 25) oder per Mail (events@voegelekultur.ch) anmelden.
-
Unser kleines aber feines Café bietet eine entspannte Atmosphäre inmitten inspirierender Kunst und Kultur. Geniessen Sie unsere feine Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten, mit einem leckeren Stück Kuchen. Oder lassen Sie es sich gut gehen mit einem Gläschen Prosecco oder einem kühlen Bier. Unsere Terrasse lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein, während Sie den Weitblick auf den Zürichsee geniessen.
-
Unser Kultur Zentrum ist für alle zugänglich! Der Zugang erfolgt über einen stufenlosen Weg, und die Ausstellung ist komplett rollstuhlgängig. Wir verfügen auch über einen Rollstuhlparkplatz sowie ein behindertengerechtes WC.
Weitere Infos über unsere Zugänglichkeit finden Sie auf Pro Infirmis.
-
Das FAQ folgt in Kürze.
12:30 Uhr: Filmvorführung über freiwilliges Engagement
14:00 Uhr: Podiumsgespräch mit drei Gästen, die vielseitige Freiwilligenarbeit ausüben
Optional ab 11:15 - 12:15: Sonntagsführung spezial durch die Ausstellung mit Fokus auf die Sinnhaftigkeit der Arbeit